Wir helfen Ihnen, Ihre Wünsche zu befriedigen. Sie können Ihr Traumhaus in unserer Sammlung der Top-Projekte bequem von zu Hause ausfinden! Wir haben viele Ideen für Ihr Traumhaus. Lassen sie sich inspirieren!
Es gibt viele Gründe für ein eigenes Haus: mehr Platz für die ganze Familie, Wohneigentum als Altersvorsorge in der Zukunft, die Umsetzbarkeit eigener Träume. Wir helfen Ihnen, den Traum von Eigenimmobilien zu verwirklichen.
Ein Haus bauen oder kaufen?
Wer ein Hausbesitzer sein möchte, kann entweder eines nach eigenen Vorstellungen bauen oder eine gebrauchte Immobilie kaufen. Entscheidend ist in erster Linie die persönliche Lebensplanung: Soll die Familie später wachsen, wird ein Garten gebraucht werden? Wie groß kann die Entfernung zum Arbeitsplatz sein?
Mit einem Neubau erfüllt man individuelle Wünsche, eine gebrauchte Immobilie verlangt aber weniger Planung im Vorfeld.
Bauweisen - für jeden Traum das richtige Haus
Fertighäuser, Holzhäuser (aus dem zylindrischen Holz, aus dem Brettschichtholz) Massivhäuser, Ausbauhäuser, Blockhäuser, Bausatzhäuser oder Selbstbauhäuser: Wer ein Haus bauen möchte, der muss sich einen bestimmten Haustyp auswählen. Was aber bedeuten alle diese unterschiedlichen Bezeichnungen?
Fast keiner, der ein Holzhaus bauen will, weiß schon im Vorfeld genau, wie sein Traumhaus aussehen soll. Die wichtigsten Regeln für angehende Bauherren sind: Informieren, beraten lassen und vergleichen. Verschaffen Sie sich von zu Hause einen Überblick über alle Haustypen und unsere Angebote. Im persönlichen Kontakt mit den Fachleuten der Archiline GmbH können Sie dann in Ruhe alle noch offenen Fragen klären.
Holzhäuser sind Gebäude, die überwiegend aus dem zylindrischen Holz oder aus dem Brettschichtholz gefertigt wurden. Sie unterscheiden sich von anderen Häusern durch das Material. Als Bauweise kommen sowohl Massiv- als auch Rahmenbauweise in Frage. Es gibt als Fertig- oder Blockhäuser.
Unter einem Blockhaus versteht man ein massives Holzhaus. Holz als Rohstoff ist sehr vielseitig und wurde seit langem als Baustoff für Häuser verwendet. Das Blockhaus ist ein noch immer weit verbreiteter Baustil, besonders in waldreichen Gebieten Europas und in Skandinavien, Kanada.
Holzhaus – Blockhaus: Wo liegen die Unterschiede?
Einige denken, dass der Begriff Holzhaus nämlich das Blockhaus bedeutet. Aber nicht jedes Holzhaus ist ein Blockhaus, obwohl natürlich die beiden aus Holz gebaut werden. Die Verkäufer gebrauchen diese Begriffe häufig als Synonyme für einander. Doch müssen die Holzhäuser nicht unbedingt aus Massivholz gebaut sein. Die Bauweise unterscheidet sich voneinander an dieser Stelle.
Blockhäuser werden durch die aufeinandergelegten, sich an den Ecken kreuzenden Hölzer charakterisiert, durch die Außen- und Innenwände errichtet werden. Die Außenwände werden als Vollblockwände mit Holzdicken von 14 cm und mehr oder als mehrschichtige Konstruktion angelegt. Die verwendeten Hölzer werden in allen möglichen Formen eingesetzt. Vom rohen Baumstamm bis hin zu gehobelten und mit gefrästen Holzverbindungen versehenen Bohlen. Ohne weitere Nacharbeit entsteht durch das gewählte Holz und seiner Oberflächengüte das Erscheinungsbild des Hauses. Für die Stabilität des modernen Blockhauses sind natürlich die massiven Blockwände wichtig. Deshalb haben Blockhäuser meistens kleine bis mittelgroße Öffnungen. Alte Blockhäuser haben sogar nur winzig kleine Fenster. Sorgfältig ausgesuchtes trockenes Bauholz ist für eine standfeste Konstruktion die unbedingte Voraussetzung. Es ist heute möglich sehr variabel und großzügig dank modernen Holztechniken im Blockbau zu sein.
Beim Bau moderner Blockhäuser verwendet man überwiegend Holz. Sie erinnern auch äußerlich an das alte Blockhaus, doch werden oftmals keine naturbelassenen Rundstämme mehr zum Bau verwendet. Stattdessen kommen öfter Holzbalken und -bretter zum Einsatz. Fachmännisch spricht man hier nicht mehr von einem Blockhaus im engeren Sinne, sondern von einem Blockbohlenhaus, da Vierkanthölzer benutzt werden. Blockbohlenhäuser sind auch in Deutschland sehr beliebt.
Heutige moderne Blockhäuser zu Wohnzwecken werden den Anforderungen an den Wärmeschutz gerecht. Das erfordert natürlich einen mehrschichtigen Wandaufbau, der dem Blockhausprinzip doch widerspricht. Eine außen liegende Wärmedämmung, wie sie nach bauphysikalischen Regeln notwendig ist, hat zur Folge, dass das äußere Erscheinungsbild nicht unbedingt der gewollten Holzgüte entspricht, sondern durch die vor die Dämmung gestellte Schalung bestimmt wird. Ein Kompromiss, der einer hohen Lebensdauer und besserer Energiebilanz geschuldet ist.
Welche Holzarten verwendet man für ein modernes Blockhaus?
Gewöhnlich setzen Blockhausbau-Experten stets auf Nadelhölzer. Daher sind die am häufigsten verwendeten Holzarten für den Bau eines Blockhauses: Fichte, Kiefer, Lärche und Douglasie. Darüber hinaus werden Blockhäuser jedoch auch aus Rotzedernholz oder Weißtanne gebaut. Der Bauherr wählt aufgrund ihrer unterschiedlichen Eigenschaften aus, welches Holz er für sein Traumhaus verbaut haben möchte. Fichtenholz ist zum Beispiel der kostengünstigste Rohstoff, während sich Douglasienholz in puncto Beständigkeit gut gegen Pilz- und Insektenbefall zur Wehr setzt. Übertroffen wird die Douglasie hier nur noch vom Holz der Rotzeder. Dieses ist jedoch sehr teuer.
Vor- und Nachteile der Blockhausbauweise
Blockhäuser bieten einen einzigartigen Wohnkomfort. Durch den naturbelassenen Baustoff sind sie insbesondere für ihr liebes Wohnklima bekannt. Dazu trägt natürlich der leichte Holzduft im Innern des Holzhauses bei. Im Sommer bleibt das Haus angenehm kühl, während im Winter keine Wärme verloren geht. Das ist möglich dank den natürlichen Isoliereigenschaften des Materials, die für eine gute Wärmedämmung sorgen. Besonders Leute mit Allergie schätzen die geringe Staubentwicklung im Inneren des modernen Blockhauses. Häuser aus Stein sind oft langen Trocknungsprozessen unterworfen, nicht so wie das schöne Holzhaus. Das Blockhaus und andere Holzhäuser generell sind damit schneller bezugsbereit. Sie haben ein geringeres Gewicht.
Die Bauherren müssen jedoch auf einige Aspekte achten. Zum Beispiel muss beim Verlegung von Rohren und Anschlüssen genügend Platz gelassen werden, falls sich das Holz ausdehnt oder zusammenzieht. Gleichzeitig ist so ein solches Haus auch stärkeren Belastungen durch die Witterung ausgesetzt. Wenn Wasserschäden auftreten, muss oftmals großflächig saniert werden. Gleiches gilt für den möglichen Befall durch Insekten und Schimmel. Deswegen ist es ratsam, Blockhäuser regelmäßig zu imprägnieren, um es vor den Schädlingen zu schützen.
Wie groß ist die Vielfalt bei Blockhäusern aus Holz?
Moderne Blockhäuser werden seit einigen Jahren verstärkt nachgefragt. Der Bau eines solchen Hauses kann jetzt durch Bauunternehmen erfolgen. Aber auch System-Holzhäuser sind erhältlich, die ganz schnell auf einem Baugrundstück errichtet werden können. Und die Vielfalt der modernen Häuser ist groß: Für jeden Geschmack gibt es das passende Blockhaus.
Endlich in die eigenen vier Wände
Lassen Sie die Auswahl Ihres zukünftigen Hauses zum Erlebnis werden!
Finden Sie hier Ihre Traumimmobilie direkt online.
Die bauarchitektonische Gesellschaft Archiline log houses spezialisiert sich auf die Projektierung, Herstellung und den Bau von Holzhäusern, Hotels, Restaurants und Saunas, die aus dem zylindrischen Rundholz, Profilholz und Brettschichtholz gebaut werden.
Das Archiline GmbH ist auf dem Holzbaumarkt von Belarus und Europa seit 2004. Die Fachleute der Gesellschaft haben schon Hunderte Holzhäuser in verschiedenen Ländern gebaut: in Belarus, Russland, Polen, Deutschland, Georgien, Italien, Spanien, Frankreich, VAE, Libanon, Israel und anderen englischsprachigen Ländern.
Hier finden Sie Ihr zukünftiges Holzhaus.
Bei uns können Sie einfach, bequem und kostengünstig Ihre gewünschten Immobilien bestellen.
Unsere erfahrenen Fachleute bieten erfolgreiche Zusammenarbeit auf allen Baustufen an: von Entwurfs- und Kostenunterlagen bis zum Ende aller Bauarbeiten. Wir beraten Sie persönlich und koordinieren jeden einzelnen Arbeitsschritt. Unsere erfahrenen Projektanten, die alle Details in Betracht ziehen, richten ihr Streben darauf, Baukosten zu reduzieren.
Wir bieten:
— eine Menge an Fertigentwürfen von Holzhäusern, mit deren Hilfe Sie Zeit sparen können;
— Einzelentwürfe von Holzhäusern und wirtschaftlichen Gebäuden (Aus dem Rundholz oder aus dem Brettschichtholz);
— Einzelentwürfe von Holzhäusern nach Ihren Bildern und Skizzen.
Herzlich willkommen!
In folgender Liste stehen Städte Deutschlands, wo wir bereit sind, eine Terrasse oder ein Holzhaus aus dem zylindrischen Rundholz, Profilholz und Brettschichtholz für Sie bauen:
Wir setzen fort, verschiedene Haustypen vorzustellen. Auf dieser Seite möchten wir über den Baustandart erzählen, den es seit langem gibt – über das Energiesparhaus. Energiesparhaus ist ein Baustandart, weil beim Hausbau ...
Lassen Sie sich von mehreren Hausangeboten in unterschiedlichen Stilrichtungen inspirieren. Wir sind sicher, dass Sie unbedingt ein perfektes Zuhause finden. Das Haus kann nach Ihren Wünschen und Träumen geplant und ausgestattet werden. ...
Zu den barrierefreien Häusern zählt man auch alters- und behindertengerechte Häuser. Durch diese Begriffe werden gleiche Anforderungen an den Hausbau charakterisiert, die immer mehr aktuell werden. Heute wird die Bezeichnung das ...
Bauweise Ausbauhaus Ein Ausbauhaus ist eine Bauweise, wenn der künftige Besitzer den Innenausbau selbst anpackt. Der Bauherr hat bei der Planung viel Freiraum. Er kann seiner Fantasie freien Lauf geben. Der Besitzer kann nicht nur Innen-, ...
Holzblockhäuser können auf unserer Website oder direkt bei unserem Büro „Archiline" bestellt werden. Telefonnummer: +375-296-20-05-67 (Viber-WhatsApp-Telegramm) Wenn Sie von einem Holzhaus träumen, trauen nicht es wegen der Kosten zu bauen? Sie ...
Immobilien - Massivhaus Fertighäuser und Massivhäuser mit Preisen Nichts ist schöner als eine eigene Immobilie. Das wissen alle genau. Ob Einfamilienhaus, Zweifamilienhaus, Villa, Doppelhaus, Stadthaus oder Bungalow - als umweltbewusstes ...
Möchten Sie ein Holzhaus modern bauen oder ein Haus mit moderner Architektur kaufen? Dann müssen Sie sich gut in Haustypen orientieren. Wir haben schon über Blockhaus und Massivhaus erzählt. Jetzt ist die Reihe des Fertigbaus. ...
Haben Sie Glück, ein Grundstück geerbt zu haben? Oder haben Sie sich selbst bemüht, ein zu kaufen? Die Nächstliegende ist die Wahl eines Haustyps. Wahl macht die Qual. Sie wissen nicht, welcher Haustyp nämlich für Sie ...